BAMBERGER KUNST UND ANTIQUITÄTEN HANDEL
  • Start
  • Angebot
    • Möbel
    • Gemälde
    • Skulpturen
    • Kunsthandwerk
  • Über uns
  • Händler
    • Senger Bamberg Kunsthandel
    • CHristian Eduard Franke Antiquitäten GmbH
    • Wenzel Kunsthandel Bamberg
    • Antiquitäten Reinhard Keller
    • Silber Kontor Heiss
    • Glaserie Pusch
    • Kunstauktionshaus Schlosser
    • Hauptmann Antiquitäten
    • Antiquariat Lorang
  • Aktuelles
    • 23. Bamberger Kunst- und Antiquitätenwochen 2018
  • Pressespiegel
Back to top

Bamberger Kunst- und Antiquitätenwochen

Bild Gemeinschaft 960

Die Qualität von Antiquitäten erwächst aus der Hand der Künstler, die sie geschaffen haben, und aus der Vermittlung des Geistes der Zeit, in der sie entstanden sind.

Die Bamberger Kunst- und Antiquitätenwochen finden von Mitte Juli – bis Mitte August im Weltkulturerbe Bamberg statt. Immer parallel zu den Bayreuther Festspielen.

Diese Kulturveranstaltung im Freistaat Bayern zieht als Magnet sowohl das nationale als auch das internationale Publikum an.

In der mittelalterlichen Domstadt Bamberg haben sich hochkarätige Kunst- und Antiquitätenhändler zusammengeschlossen und veranstalten gemeinsam die Bamberger Kunst- und Antiquitätenwochen.

Im Umkreis von circa 500 Metern liegt unterhalb des Domberges das so genannte Antiquitätenviertel.  In der persönlichen Atmosphäre ihrer Galerien, im historischen Barockzentrum, bieten die Kunst- und Antiquitätenhändler wertbeständige Kunst an.

Alle Schauräume befinden sich in denkmalgeschützten Häusern. Auf insgesamt 4.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche findet die alljährliche Leistungsschau der Kunst- und Antiquitätenhändler statt.

Neueste Beiträge

23. Bamberger Kunst- und Antiquitätenwochen 2018

May 23, 2018

HIGHLIGHTS Internationale Kunstmesse – 25. – 29. Oktober 2017

October 26, 2017

96. Kunst und Antiquitäten München – 21.-29. Oktober 2017

October 26, 2017

Neu eingestellt

  • Vier Steinkeulen—Papua-Neuguinea, Mappi Hochland Region
  • Afrikanische Altarfigur der Dogon—Mali/Westafrika, ca. 40 - 60 Jahre alt
  • Großes Rollbild mit Herrscherpaar—China, 17. Jh.
  • Figur einer sitzenden Bodhisattva Guanyin—China, Ming Dynastie
  • Kopf einer Lohan-Figur—China, Yuan-/Ming- Dynastie - 14. Jh.
  • Vier elegante Salonstühle—Wien, um 1810
  • Rokokospiegel—Italien, 2. H. 18. Jh.
  • Louis-XV.-Kommode—Jean Demoulin, um 1750
  • Rokokospiegel—Bayreuth, M. 18. Jh.
  • Tapisserie—Brüssel, 1. Dr. 17. Jh.

 

  • Newsletter abonnieren
  • Bamberger Kunst- und Antiquitätenwochen
  • Kontakt
  • Pressespiegel
  • Pressebereich
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

 

 

 

 

 

 
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenNeinMehr
Widerruf