
Neu eingestellt

Fürstlicher, klassizistischer Luster — Wien, um 1800
An Deckenkrone mit federbauschartig gerollten Blättern Aufhängung mit Holzperlen, großer Reif mit plastisch geschnitzten Rocaillen und Blattwerk, aufgelegte Palmettblattornamente und insgesamt 18 geschwungene Leuchterarme mit godronierten, kelchförmigen Tüllen, an Krone und Reif Behang aus rechteckig geschliffenen Glasprismen. H. ca. 130 cm; Ø 150 cm. - Ein identischer Luster befindet sich im Geymüllerschlössel in Wien-Pötzleinsdorf. - Glasbehang nach originalem Vorbild ergänzt.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
In our upcoming auction in November 27 & 28, 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Große, prunkvolle Pendule auf Konsole — Paris, um 1780
Konsole und Gehäuse aufwendig in Boulle-Manier mit kolorierten Einlagen, applizierte, vergoldete Bronzen mit figürlichen, chinoisen Darstellungen und Blattwerkdekor, als Bekrönung vergitterte Rocaillenkartusche; Zifferblatt mit römischen Stundenzahlen und arabischer Minuterie in Emailkartuschen, Schlagwerk auf Glocke. Zifferblatt und Werk bez. „Martin A Paris“. 136 x 46 x 23 cm. - Gehfähigkeit nicht überprüft.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
In our upcoming auction in November 27 & 28, 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Paar Putten als Kerzenträger — Frankreich, E. 18. Jh.
Auf quadratischem Postament und kanneliertem Säulenstumpf je ein vollplastischer, mit einem Fuß auf Sockelplatte mit Reliefbüste stehender Putto, in den erhobenen Armen je ein gewundenes Füllhorn als Leuchterarm mit unregelmäßig gekräuselten Wellen an den Tüllen; fein ausgearbeitete Flügel und Haare mit Efeukranz. Weißer Marmor, Bronze feuervergoldet. H. 43 cm. - Dabei Tischlampen mit rechteckigen Schirmen, H. ges. 75 cm. Elektrifiziert, keine Gewähr für Funktion und Betriebssicherheit.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
In our upcoming auction in November 27 & 28, 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Außergewöhnlicher Barocksekretär mit Sessel — Venetien, Mitte 18. Jh.
Auf kurzen, geschwungenen Beinen mit profilierter Zarge der elegant geschweifte Korpus mit seitlichen Türen, mittig ausziehbar ein gepolsterter Stuhl, über der schrägen Schreibklappe zwei kleine Tablare, der eintürig verglaste Aufsatz am verkröpften Rundbogengesims seitlich mit geschnitzten Volutenspangen, als Bekrönung plastische Muschelrocaille. Nuss- und Nussmaserholz furniert mit linearen Einlagen. 215 x 120 x 58 cm.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
In our upcoming auction in November 27 & 28, 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Barocker Hallenschrank — Franken, 2. H. 18. Jh.
Auf Ballenfüßen zweitüriger Korpus mit abgeschrägten vorderen Kanten, profiliert gerahmte und gespiegelt furnierte Füllungen an Seiten und Türen, vorkragendes Giebelgesims und durchbrochen geschnitzte Rocaillenbekrönung, frontal Kartusche mit appliziertem Monogramm unter Krone. Eiche, Nussbaum und andere Hölzer furniert, Messingbeschläge, Eisenschloss, die Platte reich figürlich gravierter mit Sündenfalldarstellung. 245 x 205 x 75 cm. - Restauriert.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
In our upcoming auction in November 27 & 28, 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Rokoko-Konsoltisch — Süddeutschland, 18. Jh.
Aufwendig geschnitzt auf zwei geschwungenen, miteinander verbundenen Beinen und geschweifter, gravierter Zarge mit reichem, teils durchbrochenem Dekor aus Rocaillen, Blütenzweigen, Muschelfächern und Blattwerk. Nadelholz, vergoldet, profilierte, grau-weiß durchzogene Marmorplatte. 84 x 98 x 48 cm.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
In our upcoming auction in November 27 & 28, 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Barocker Hallenschrank — Deutschland, 18. Jh.
Auf Ballenfüßen zweitüriger, durch Pilaster mit geschnitzten Kapitellen gegliederter Korpus mit profiliertem Segmentgiebel; reiche ornamentale und florale Einlagen mit Vögeln und großen Blumenvasen. Nuss- und Nussmaserholz sowie andere heimische Laubhölzer furniert, teils brandschattiert und fein graviert, Perlmutt- sowie teils kolorierte Beineinlagen. 231 x 189 x 57 cm.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
In our upcoming auction in November 27 & 28, 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Große, gefasste Barock-Kommode — Italien, Rom, um 1720
Auf reich plastisch beschnitzten Beinen, nach oben in Eckstollen übergehend, zweischubiger, an Front und Seiten leicht gewellter Korpus mit profilierter, an den Ecken gerundeter Platte, die mittig abhängende Zarge mit flachgeschnitzter Gitterwerkkartusche, die Füllungen der Schubladen mit umlaufendem Relief aus Rocaillen und Volutenspangen. Nadel- und Pappelholz, weiß gefasst und teils vergoldet, Ornamente in Blaumalerei, feuervergoldete Bronzebeschläge und Scheinschlüsselschilder. 89 x 124 x 65 cm. - Fassung übergangen, auf der Platte mit Gebrauchsspuren. - Vgl. Lucien Zinutti, Il Linguaggio del Mobile Antico, S. 328.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
In our upcoming auction in November 27 & 28, 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Kästchen in der Art der Embriachi-Werkstatt — Wohl 15. Jh. od. später
Rechteckiger Korpus mit seitlich herausziehbarem Deckel, umlaufend belegt mit Figurendarstellungen auf gewölbten Beinplatten, oben in floraler Bordüre Bildfeld mit drei Reitern in Landschaft. Bein, reliefiert geschnitzt und graviert auf Nadelholzkorpus. 12 x 28,5 x 18 cm. - Guter, altersbedingter Zustand.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
In our upcoming auction in November 27 & 28, 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Morozzi, Massimo — Tisch „Tangram“
(Florenz 1941-2014) Entwurf 1983, Ausführung Cassina, Mailand. Bestehend aus insgesamt sieben frei kombinierbaren Modulen in den Grundformen Dreieck, Raute und Quadrat, teils mit Aufbewahrungsfächern unter den abnehmbaren Platten. Sperrholz, polychrome Lackierung Als Quadrat zusammengestellt ca. 73 x 170 x 170 cm. - Minimale Gebrauchsspuren.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
In our upcoming auction in November 27 & 28, 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018
Kunsthandwerk

Paar Putten als Kerzenträger — Frankreich, E. 18. Jh.
Auf quadratischem Postament und kanneliertem Säulenstumpf je ein vollplastischer, mit einem Fuß auf Sockelplatte mit Reliefbüste stehender Putto, in den erhobenen Armen je ein gewundenes Füllhorn als Leuchterarm mit unregelmäßig gekräuselten Wellen an den Tüllen; fein ausgearbeitete Flügel und Haare mit Efeukranz. Weißer Marmor, Bronze feuervergoldet. H. 43 cm. - Dabei Tischlampen mit rechteckigen Schirmen, H. ges. 75 cm. Elektrifiziert, keine Gewähr für Funktion und Betriebssicherheit.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
In our upcoming auction in November 27 & 28, 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Kästchen in der Art der Embriachi-Werkstatt — Wohl 15. Jh. od. später
Rechteckiger Korpus mit seitlich herausziehbarem Deckel, umlaufend belegt mit Figurendarstellungen auf gewölbten Beinplatten, oben in floraler Bordüre Bildfeld mit drei Reitern in Landschaft. Bein, reliefiert geschnitzt und graviert auf Nadelholzkorpus. 12 x 28,5 x 18 cm. - Guter, altersbedingter Zustand.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
In our upcoming auction in November 27 & 28, 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Dali, Salvador — Melting clock
(Figueras 1904-1989 ebd.) Unregelmäßig verformtes Ziffernblatt als Motiv für die zerfließende Zeit. Bronze, dunkelbraun patiniert. Auf der Vorderseite Künstlersignatur, rückseitig Auflage „5/8“. L. ca. 45 cm.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Tafelaufsatz "Nautilus" — Mailand, Buccellati - 2. H. 20. Jh.
Gebildet aus sechs großen Perlbootschalen auf sechs Füßen in Form von Jakobsmuschelschalen, in den Zwischenräumen kleine Schneckengehäuse. Silber. Unterseitig Stempel des Juweliers mit Feingehalt "BUCCELLATI ITALY STERLING" und Provinzstempel "* 26 MI" für den Goldschmied Ilario Pradella. Ca. 14 x 36 x 25 cm; 2.240 g.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Jugendstil-Tablett mit Seejungfrau — Wien, um 1900
Franz Rumwolf (aktiv 1899-1924). Unregelmäßig geschweifte Form in Art eines Seerosenteichs auf vier kurzen Füßen, am Ufer vollplastisch ausgeführte Nixe. Silber. Am Rand Dianakopfpunze und Meisterzeichen "FR" im Rechteck. 9,5 x 48 x 39 cm; 1.500 g.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Paar schlesische Barock-Tafelleuchter — Breslau, 1737-45
Gottlieb Kuntze (Mstr. 1719-73). Ovaler, vielpassiger Fuß mit getriebenem Dekor einer Früchte- und Blütengirlande, Balusterschaft und achtkantige Tülle. Silber. Am Fußrand gepunzt mit Beschauzeichen, Jahresbuchstabe "D" und "GK" im Herzschild. H. 21 cm; zus. 656 g. - Einer am Fuß repariert. - Rosenberg 1443.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Christuskorpus — 18. Jh.
Vollplastisch ausgeformte Darstellung des Gekreuzigten im Dreinageltypus mit seitlich geknotetem Lendentuch und Dornenkrone. Silber. Am Saum österreichische Repunze Graz 1806-1824. H. 18 cm, B. 13,5 cm; montiert auf schwarzes Eisenkreuz, gesamt 26,5 x 16 x 8 cm.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Barocke Schraubflasche — Hamburg, E. 17. Jh.
Jürgen Richels (Mstr. 1664). Sechspassiger, zylindrischer Korpus mit gerundeter Schulter, Deckel mit Bajonettverschluss und beweglichem Bügelhenkel; Wandung mit getriebenen Blütenstängeln. Silber. Am Boden Beschauzeichen, Meistermarke "IR" und Tremolierstrich. H. 19 cm; 462 g. - Vgl. Rosenberg 2, 2424.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Kleiner Siebenbürger Kluftbecher — 1. H. 17. Jh.
Hoher, zylindrischer Fuß über ausgestelltem Stand, durch profiliertes Wellenband abgesetzte, leicht konisch und nach oben ausschwingende Kuppa; um das Wellenband getriebene Volutenranken, unter dem Rand drei abhängende Maskaronkartuschen. Silber mit Teilvergoldung. Am Boden Meistermarke "SF" (?). H. 15 cm; 120 g.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Spindeltaschenuhr mit Viertelrepetition — Meuron, 1. H. 19. Jh.
Rundes Gehäuse mit weißem Emailzifferblatt, arabische Minuterie, gebläute Zeiger, Schlüsselaufzug, vergoldetes Vollplatinenwerk mit Spindelgang, filigrane Spindelbrücke, Schlagabruf auf zwei Tonfedern. Gold 18 ct. Werk- und Gehäusenummer "16294". Ø 5,5 cm, 123 g. - Werk intakt, Zifferblatt an den Kanten mit Chips.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Smaragd-Diamant-Ring — Um 1780
Gehöhte Schauseite in Form einer Blüte, besetzt mit sieben Smaragden von zus. ca. 0,80 ct, begleitet von 18 Diamantrosen von ca. 0,85 ct. Gold 18 ct, Silber. Ringgröße 52 cm, 8 g.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Prunkvase mit Ansichten von Berlin und Stolzenfels — KPM Berlin, 2. H. 19. Jh.
Über achteckigem Sockel der runde Fuß mit der eiförmigen Kuppa und Trompetenhals, zwei hochgezogene, gerollte und vergoldete Akanthusblatthandhaben; auf der Wandung mit königsblauem Fond ausgespart ovale Reserven mit goldradierter und von Kaiserkrone gekrönter Blattrahmung, darin Ansichten nach Gemälden von Carl Daniel Freydanck: das Stadtschlosses mit Schlossbrücke in Berlin und Schloss Stolzenfels am Rhein. Porzellan mit äußerst feiner, polychromer Malerei und reich radiertem Golddekor. Unterseitig unterglasurblaues Zepter mit rotbrauner Reichsapfelmarke. H. 73 cm. - Provenienz: Berliner Privatsammlung.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018
Skulpturen

Britto, Romero — "Thank You (Little Girl)"
(geb. Recife 1963) Auf dreibeinigem Podest drehbar stehendes Mädchen mit hinter ihrem Rücken einsteckbaren Blüten und Zweigen. Metall, Kunststoff und Holz, bunt, teils metallic-farben lackiert. Handsigniert und nummeriert "18/45". H. 145 cm.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
In our upcoming auction in November 27 & 28, 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Britto, Romero — "Archibald"
(geb. Recife 1963) 2008. Auf rechteckiger, weißer Plinthe stilisierter Pinguin im Frack mit Krone, Fliege und einem Apfel. Aluminium, farbige Emaille-Pulverbeschichtung. Handsigniert und auf Plakette Auflage "5/25". H. 77 cm. - Zugunsten von Projekten der Stiftung Bildung & Kultur (Bildung-Kultur.org) gestaltete Britto eine Geschichte um einen Pinguin in "Marinas Garten / Marina's Garden". Hierfür erschienen zwei Versionen einer Originalgraphik sowie die exklusive Skulptur "Archibald", weltweit limitiert auf nur 25 Exemplare. - Mit Zertifikat und Infoblatt "Sculpture Care and Specifications".
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Geflügeltes Puttenpaar — Bayern, Mitte 18. Jh.
Vollrund geschnitzte, sitzende Putten mit lockigem Haar, drapiertem Hüfttuch und reich gestalteten Flügel, ein Putto mit aufgeschlagenem Buch. Holz, geschnitzt, weiß gefasst und teilweise vergoldet. H. 64 cm.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Büste Johannes der Täufer — Süddeutschland, um 1700
Auf Marmorplinthe vollrund gestalteter Kopf mit lockigem Haar und Bart, leicht nach rechts geneigt. Lindenholz. H. 26 cm. - Fassungsreste.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Madonna mit Kind auf Reliquiensockel — Alpenländisch od. Norditalien, Anf. 17. Jh.
Auf polygonalem Sockel mit ovaler Öffnung für Reliquien halbfigurige Darstellung der Gottesmutter in faltenreich gestaltetem Gewand, auf ihrem linken Arm der segnenden Jesusknabe mit Weltenkugel sitzend, in ihrer Rechten das Zepter haltend. Zirbenholz, geschnitzt, teilweise vergoldet. H. 74 cm.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Gotische Madonna mit Kind — 15. Jh.
Auf Natursockel stehende Muttergottes, das bekrönte Haupt mit langem, lockigem Haar, den Jesusknaben in der linken Hand und den Gewandsaum des faltenreich drapierten Mantels in der Rechten haltend. Holz, halbrund geschnitzt, originale, freigelegte Farbfassung, teilweise vergoldet. H. 80 cm. - Altersspuren.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Belleteste, Jean Antoine - zugeschrieben — Vier-Jahreszeiten-Allegorien
(1718-1811) Über profilierten, konkaven Postamenten auf Natursockel stehende vollrund gestaltete Figuren im langen, faltenreich drapierten Gewand mit Jahreszeitenattribut. Elfenbein, Holz. H. 27 cm. - Leicht bestoßen, ein Zeh verloren. - Aufgrund der aktuellen Bestimmungen wird eine Ausfuhrgenehmigung für Objekte aus Elfenbein, Schildpatt oder Rhinozeroshorn in Drittländer nicht erteilt; der Verkauf innerhalb der Europäischen Gemeinschaft ist uneingeschränkt möglich.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018
Gemälde

Fußmann, Klaus — Portrait Hella K.
(Velbert 1938 geb., lebt und arbeitet in Gelting an der Ostsee und in Berlin) Mischtechnik (Öl, Aquarell, Gouache) auf festem Papier. Oben sign., dat. und bez. "Berlin 16.VI. 1976 - Hella K. Tuch haltend im Atelier Hardenbergstraße". 71 x 71 cm; unter Glas ger.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Bayerlein, Fritz — Bachlauf mit Brücke in fränkischem Dorf
(Bamberg 1872-1955 ebd.) Öl/Lwd. Rechts unten signiert. 88 x 68 cm.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Bredow, Adolf — Winterlandschaft mit Windmühlen und Holzsammlern
(Deutschland 1828-1899 Moskau) Öl/Lwd. Links unten sign. Ca. 100 x 144 cm.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Hoffmeister, Carl Ludwig — Hirschjagd
(Wien 1790-1843 ebd.) Berittene Edelleute mit einer Hundemeute bei der Hirschjagd an einem Bachlauf, rechts antike Ruine, im Hintergrund Ideallandschaft. Öl/Metallblech. Rechts unten signiert, Dat. "1832" und Ortsbezeichnung "Wien". 57 x 83,5 cm.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Musizierendes Paar in Parklandschaft — Frankreich, 18. Jh.
Der Kavalier die Laute spielend, während die elegant gekleidete Dame dazu mit dem Notenblatt auf dem Schoß singt, zu ihren Füßen ein Tambourin. Öl/Lwd., doubl. 33 x 41 cm; in holzgeschnitztem, vergoldetem Rokoko-Rahmen.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Matthieu-de Gasc, Barbara (Anna) Rosina, geb. Lisiewska — Bildnis einer jungen, adeligen Dame
(Berlin 1713-1783 Dresden) Öl/Lwd. 50 x 40 cm; in vergoldetem Schnitzrahmen. - Lit. Thieme/Becker.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Boucher, François - Umkreis — Schäferszene
(Paris 1703-1770 ebd.) In einer Flusslandschaft mit Schafherde und Hütehund Dudelsack spielender Hirte mit zwei lauschenden Schäferinnen, eine mit einem Schaf an der Leine. Öl/Lwd. 56 x 105 cm; im holzgeschnitzten, vergoldeten Rahmen im Rokoko-Stil. - Zu dem Motiv existieren diverse Skizzen von Boucher und diente als Stichvorlage für Claude Augustin Duflos der vierteiligen Serie "Les amours pastorales".
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Blick auf den Markusplatz in Venedig mit dem an der Mole angelegtem Bucintoro — Venezianischer Maler des 18. Jahrhunderts
Öl/Lwd. 51 x 69 cm.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Nogari, Giuseppe (Attrib.) — Bildnis eines bärtigen Mannes
(Venedig 1699-1763 ebd.) Öl/Lwd. 68 x 52 cm. - Lit. Thieme/Becker 25.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Hannot, Johannes (Attrib.) — Opulentes Früchtestillleben
(Leiden 1633-1684 ebd.) Auf einem Tisch eine Platte voll mit Weintrauben, Pfirsichen, Kirschen, Johannisbeeren und weiteren Früchten und ein Glaspokal, dahinter auf einer Koffertruhe ein Granatapfel. Öl/Lwd., doubl. Rechts unten auf der Tischplatte monogrammiert "JDH" bzw. "IDH". 66,5 x 80 cm. - Das Gemälde ist in der Datenbank des "Rijksbureau voor Kunsthistorische Documentatie (RKD)" (Den Haag) unter der Nummer 1001091485 registriert und nach Einschätzung von Herrn Dr. Fred G. Meijer (RKD) in den 1670er Jahren entstanden.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Brueghel, Jan d. J. (Attrib.) — Der heilige Ludwig im Blütenkranz
(Antwerpen 1601-1678 ebd.) Ovales Medaillon mit Halbbildnis des gekrönten Heiligen umrankt von einer Girlande mit üppig aufgeblühten Blumen. Öl/Kupfer. 23,5 x 18,5 cm.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Grimmer, Abel — Der Monat Mai
(Antwerpen 1570-nach 1620) Flusslandschaft mit Architektur und eleganter Gesellschaft beim Picknick im Vordergrund. Öl/Holz (Tondo). Auf dem Rahmen betitelt "Maius". Ø 16,5 cm. - Ausführliches, aktuelles Gutachten von Dr. Luuk Pijl, der das Gemälde in die Zeit um 1600 datiert und es als neue Entdeckung betitelt. Er verweist darin auf einen Monatszyklus, von dem heute noch sieben bekannt sind (vgl. Reine de Bertier de Sauvigny, Jacob et Abel Grimmer, Catalogue Raisonné, Paris 1991, ca. XL, pl. 64-65, figs. 101-104).
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018
Möbel

Fürstlicher, klassizistischer Luster — Wien, um 1800
An Deckenkrone mit federbauschartig gerollten Blättern Aufhängung mit Holzperlen, großer Reif mit plastisch geschnitzten Rocaillen und Blattwerk, aufgelegte Palmettblattornamente und insgesamt 18 geschwungene Leuchterarme mit godronierten, kelchförmigen Tüllen, an Krone und Reif Behang aus rechteckig geschliffenen Glasprismen. H. ca. 130 cm; Ø 150 cm. - Ein identischer Luster befindet sich im Geymüllerschlössel in Wien-Pötzleinsdorf. - Glasbehang nach originalem Vorbild ergänzt.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
In our upcoming auction in November 27 & 28, 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Große, prunkvolle Pendule auf Konsole — Paris, um 1780
Konsole und Gehäuse aufwendig in Boulle-Manier mit kolorierten Einlagen, applizierte, vergoldete Bronzen mit figürlichen, chinoisen Darstellungen und Blattwerkdekor, als Bekrönung vergitterte Rocaillenkartusche; Zifferblatt mit römischen Stundenzahlen und arabischer Minuterie in Emailkartuschen, Schlagwerk auf Glocke. Zifferblatt und Werk bez. „Martin A Paris“. 136 x 46 x 23 cm. - Gehfähigkeit nicht überprüft.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
In our upcoming auction in November 27 & 28, 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Außergewöhnlicher Barocksekretär mit Sessel — Venetien, Mitte 18. Jh.
Auf kurzen, geschwungenen Beinen mit profilierter Zarge der elegant geschweifte Korpus mit seitlichen Türen, mittig ausziehbar ein gepolsterter Stuhl, über der schrägen Schreibklappe zwei kleine Tablare, der eintürig verglaste Aufsatz am verkröpften Rundbogengesims seitlich mit geschnitzten Volutenspangen, als Bekrönung plastische Muschelrocaille. Nuss- und Nussmaserholz furniert mit linearen Einlagen. 215 x 120 x 58 cm.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
In our upcoming auction in November 27 & 28, 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Barocker Hallenschrank — Franken, 2. H. 18. Jh.
Auf Ballenfüßen zweitüriger Korpus mit abgeschrägten vorderen Kanten, profiliert gerahmte und gespiegelt furnierte Füllungen an Seiten und Türen, vorkragendes Giebelgesims und durchbrochen geschnitzte Rocaillenbekrönung, frontal Kartusche mit appliziertem Monogramm unter Krone. Eiche, Nussbaum und andere Hölzer furniert, Messingbeschläge, Eisenschloss, die Platte reich figürlich gravierter mit Sündenfalldarstellung. 245 x 205 x 75 cm. - Restauriert.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
In our upcoming auction in November 27 & 28, 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Rokoko-Konsoltisch — Süddeutschland, 18. Jh.
Aufwendig geschnitzt auf zwei geschwungenen, miteinander verbundenen Beinen und geschweifter, gravierter Zarge mit reichem, teils durchbrochenem Dekor aus Rocaillen, Blütenzweigen, Muschelfächern und Blattwerk. Nadelholz, vergoldet, profilierte, grau-weiß durchzogene Marmorplatte. 84 x 98 x 48 cm.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
In our upcoming auction in November 27 & 28, 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Barocker Hallenschrank — Deutschland, 18. Jh.
Auf Ballenfüßen zweitüriger, durch Pilaster mit geschnitzten Kapitellen gegliederter Korpus mit profiliertem Segmentgiebel; reiche ornamentale und florale Einlagen mit Vögeln und großen Blumenvasen. Nuss- und Nussmaserholz sowie andere heimische Laubhölzer furniert, teils brandschattiert und fein graviert, Perlmutt- sowie teils kolorierte Beineinlagen. 231 x 189 x 57 cm.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
In our upcoming auction in November 27 & 28, 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Große, gefasste Barock-Kommode — Italien, Rom, um 1720
Auf reich plastisch beschnitzten Beinen, nach oben in Eckstollen übergehend, zweischubiger, an Front und Seiten leicht gewellter Korpus mit profilierter, an den Ecken gerundeter Platte, die mittig abhängende Zarge mit flachgeschnitzter Gitterwerkkartusche, die Füllungen der Schubladen mit umlaufendem Relief aus Rocaillen und Volutenspangen. Nadel- und Pappelholz, weiß gefasst und teils vergoldet, Ornamente in Blaumalerei, feuervergoldete Bronzebeschläge und Scheinschlüsselschilder. 89 x 124 x 65 cm. - Fassung übergangen, auf der Platte mit Gebrauchsspuren. - Vgl. Lucien Zinutti, Il Linguaggio del Mobile Antico, S. 328.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
In our upcoming auction in November 27 & 28, 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Morozzi, Massimo — Tisch „Tangram“
(Florenz 1941-2014) Entwurf 1983, Ausführung Cassina, Mailand. Bestehend aus insgesamt sieben frei kombinierbaren Modulen in den Grundformen Dreieck, Raute und Quadrat, teils mit Aufbewahrungsfächern unter den abnehmbaren Platten. Sperrholz, polychrome Lackierung Als Quadrat zusammengestellt ca. 73 x 170 x 170 cm. - Minimale Gebrauchsspuren.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
In our upcoming auction in November 27 & 28, 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018

Große Jugendstil-Anrichte — Richard Riemerschmid attrib., um 1910/20
Unterbau mit seitlichen Türen, zentralem Klappfach und zwei Laden, der Aufsatz an den Seiten vorkragend, die Füllungen mit farbiger Bleiverglasung. Eiche massiv, dekorative Messingbeschläge. 183 x 200 x 60 cm.
In unserer kommenden Auktion am 27./28. November 2020
In our upcoming auction in November 27 & 28, 2020
https://schlosser.atgportals.net/auctions/7640/schlosser10018