Bedeutender, barocker Prunk-Schrank - Braunschweig, um 1720

Kategorien

Möbel

Händler

Christian Eduard Franke-Landwers Christoph Freiherr von Seckendorff

Beschreibung

Braunschweig, um 1720

Nussholz und Nussmaserholz massiv und furniert, original erhaltene, gravierte Einlagen aus Holz, Elfenbein und Zinn.

Die architektonisch gegliederte Fassade des Schrankes ist mit beeindruckenden Details aufwändig dekoriert.

Die geschnitzten Füße und Kapitelle an den Pfeilern bilden den Rahmen für die fein profilierten Bastionsfüllungen der Türen, in denen allegorische Frauengestalten auf Tugenden verweisen.

Die ausgesuchten Furniere und die meisterliche Ausführung der kompliziert verschlungenen Intarsien mit feinen Elfenbeinblüten machen diesen Schrank zu einem musealen Beispiel des Braunschweiger Hochbarocks.

Aus niedersächsischem Adelsbesitz.

Höhe 235 cm, Breite 211 cm, Tiefe 73 cm.

Vgl. Kreisel, Die Kunst des deutschen Möbels, München 1970, Bd. II, Abb. 94-97.

Möbel

Möbel

Ihre Anfrage

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Daten und Angaben zur Bearbeitung meines Anliegens elektronisch verarbeitet werden. Mir ist bewusst, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine einfache Erklärung, zum Beispiel durch eine Erklärung mittels dieses Kontaktformulars oder per E-Mail an info@bamberger-antiquitaeten.de, widerrufen kann.