Fayence, am Boden gemarkt mit der Wappenlilie, der Manufakturmarke von Sceaux. Die Manufaktur war vor allem für ihre japanisierenden Dekore bekannt. Doch auch solch originelle Trompe-l‘oeil-Objekte trafen den Geschmack des 18. Jahrhunderts. Die hohe Qualität der Ausarbeitung und die naturalistische Bemalung stehen vergleichbaren Porzellanobjekten in nichts nach und zeugen von der Beliebtheit derartiger Schaugerichte als Teil festlicher Tafeldekorationen. Diese beiden Terrinen haben sich als Gegenstücke in Privatbesitz erhalten.
Länge 18 cm.