Ein Paar siebenflammiger Charles-X.-Prunkgirandolen - Paris, um 1825 - Wohl der Werkstatt von Pierre-Philippe Thomire (1751-1843) zuzuschreiben

Kategorien

Kunsthandwerk

Händler

Christian Eduard Franke-Landwers Christoph Freiherr von Seckendorff

Beschreibung

Paris, um 1825

Wohl der Werkstatt von Pierre-Philippe Thomire

(1751-1843) zuzuschreiben. Auf quadratischer

Plinthe und einem Sockel mit Lorbeerkranzapplikationen

trägt der flächendeckend mit

Akanthus- und Lanzettblättern gezierte Schaft

insgesamt sieben Leuchterarme in Form von geschwungenen

Füllhörnern, reich ornamental und

mit zu Voluten eingerolltem Blattwerk dekoriert.

Bronze, beinahe flächendeckend fein ziseliert,

sehr schön erhaltene, mattierte Feuervergoldung

mit glanzpolierten Details.

Höhe 72 cm.

Kunsthandwerk

Kunsthandwerk

Ihre Anfrage

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Daten und Angaben zur Bearbeitung meines Anliegens elektronisch verarbeitet werden. Mir ist bewusst, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine einfache Erklärung, zum Beispiel durch eine Erklärung mittels dieses Kontaktformulars oder per E-Mail an info@bamberger-antiquitaeten.de, widerrufen kann.