Modellentwurf Johann Joachim Kändler, 1741. Große Prunkkanne über ovalem Querschnitt, bauchiger, gefußter Korpus mit breiter Ausgussmulde, Henkel in Form einer geschwungenen Draperie, Fuß und Hals mit Reliefdekor aus bunten Federn, auf der Bauchung umlaufend reliefierte Wolkenlandschaft mit Vögeln, zusätzlich vollplastisch ausgeführte und applizierte Figuren, am Fuß geflügelte Amorette mit Taube, auf der Schulter sitzend die Göttin Juno mit Pfau, unter dem Henkel Wind blasender Engel, am Hals Dudelsack spielende Putten. Porzellan mit polychromer Bemalung und Goldstaffage. Am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, geritzte Modellnummer "327", "50" und geprägt "58". H. 64 cm. - Nur der Pfauenkamm bestoßen.
In unserer Sommer-Auktion vom 29. & 30. Juli 2022
In our Summer Auction in July 29 & 30 2022
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8249/schlosser10025