Paris, J.-B. Fromageau, um 1760
Mit Schlagstempel Jean-Baptiste Fromageau (geboren
um 1720, seit 1755 als Meister tätig) signiert.
Rosen- und Königsholz auf Eiche furniert, mit den
original feuervergoldeten, fein ziselierten Bronzebeschlägen,
an den Schubladengriffen mit Hunden
dekoriert. Auf die repräsentative Funktion des
Möbels als Salontisch verweisen die Blendschubladen
auf der Gegenseite der eigentlichen Schübe,
auf seine tatsächliche Bestimmung als Schreibmöbel
die original erhaltene Lederplatte mit feiner, geprägter
Bordüre. Fromageau gilt als einer der bedeutendsten
und vielfältigsten Ebenisten im Paris
des 18. Jahrhunderts. Er fertigte sowohl praktische
Gebrauchsmöbel, wusste aber auch, mit kunstvollen
Salonmöbeln den luxuriösen Geschmack seiner
höfischen Auftraggeber zu treffen.
Höhe 78 cm, Breite 160 cm, Tiefe 80 cm.
Kjellberg, Le mobilier français du XVIIIe siècle, Paris
1998, S. 117-118.