Wien, um 1740
Nuss- und Nussmaserholz furniert auf einem Nadelholzkorpus, mit reichen, fantasievollen Einlagen in Zwetschge und Birkenmaser.
Die zweischübigen Kommoden stehen auf reich geschnitzten, geschwungenen Beinen und sie sind allseitig mit qualitätvollem Bandelwerk dekoriert.
Die abgerundeten Ecken verbinden die geschwungenen Seiten mit der bombierten Front und die originalen Beschläge haben die ursprüngliche Vergoldung.
Höhe 80 cm, Breite 120 cm, Tiefe 65 cm.