Paris, C. Lebesgue, um 1785
Gestemptel „IME“ sowie „C. Lebesgue“ für
Robert-Claude Lebesgue, geboren 1749, Meister
1771. Mahagoni furniert auf Eiche mit feinen,
linearen Messingziereinlagen, originalen
Beschlägen und erneuerter, umlaufend goldgeprägter
Lederschreibplatte. Der mit auffallend
schön gemasertem Furnier gearbeitete Schreibtisch
mit vier schmalen und einem breiteren
Schub über der Knieaussparung ist frei stellbar,
die seitlich ausziehbaren, ebenfalls lederbespannten
Tablare bieten zusätzliche Ablageflächen
für Dokumente und Arbeitsutensilien.
Kjellberg, Le mobilier français du XVIIIe siècle,
Paris 1998, S. 492.
Höhe 78 cm, Breite 160 cm, Tiefe 80 cm.