Großes, repräsentatives Bureau-plat - Paris, C. Lebesgue, um 1785 - Gestemptel „IME“ sowie „C. Lebesgue“ für Robert-Claude Lebesgue, geboren 1749, Meister 1771

Kategorien

Möbel

Händler

Christian Eduard Franke-Landwers Christoph Freiherr von Seckendorff

Beschreibung

Paris, C. Lebesgue, um 1785

Gestemptel „IME“ sowie „C. Lebesgue“ für

Robert-Claude Lebesgue, geboren 1749, Meister

1771. Mahagoni furniert auf Eiche mit feinen,

linearen Messingziereinlagen, originalen

Beschlägen und erneuerter, umlaufend goldgeprägter

Lederschreibplatte. Der mit auffallend

schön gemasertem Furnier gearbeitete Schreibtisch

mit vier schmalen und einem breiteren

Schub über der Knieaussparung ist frei stellbar,

die seitlich ausziehbaren, ebenfalls lederbespannten

Tablare bieten zusätzliche Ablageflächen

für Dokumente und Arbeitsutensilien.

Kjellberg, Le mobilier français du XVIIIe siècle,

Paris 1998, S. 492.

Höhe 78 cm, Breite 160 cm, Tiefe 80 cm.

Möbel

Möbel

Ihre Anfrage

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Daten und Angaben zur Bearbeitung meines Anliegens elektronisch verarbeitet werden. Mir ist bewusst, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine einfache Erklärung, zum Beispiel durch eine Erklärung mittels dieses Kontaktformulars oder per E-Mail an info@bamberger-antiquitaeten.de, widerrufen kann.