Paris, um 1775
Eine kostbare japanische Lackplatte mit äußerst qualitätvoller Bronzemontierung wurde als Presentoire gestaltet, auf dem ebenso japanische Porzellanbecher, Ablagen für Schreibzeug und Tinte, montiert sind.
Die Ehrung des exotischen und teuren, aus dem Fernen Osten importierten Produktes, wurde mit üppig vergoldeter Bronze inszeniert; sie war als Schreibtischgarnitur zusätzlicher Schmuck eines wertvollen Sekretärs.
Ein vergleichbares Stück ist im staatlichen Museum Schwerin.
Lit. Vgl. Karin A. Möller, Meissener Porzellanplastik des 18. Jh. Die Schweriner Sammlung, Schwerin 2006, S.. 174-175, Nr. 87.
44 x 28 cm.