Höfische, französische Schreibgarnitur auf japanischem Lacksurtout

Kategorien

Kunsthandwerk

Händler

Christian Eduard Franke-Landwers Christoph Freiherr von Seckendorff

Beschreibung

Paris, um 1775

Eine kostbare japanische Lackplatte mit äußerst qualitätvoller Bronzemontierung wurde als Presentoire gestaltet, auf dem ebenso japanische Porzellanbecher, Ablagen für Schreibzeug und Tinte, montiert sind.

Die Ehrung des exotischen und teuren, aus dem Fernen Osten importierten Produktes, wurde mit üppig vergoldeter Bronze inszeniert; sie war als Schreibtischgarnitur zusätzlicher Schmuck eines wertvollen Sekretärs.

Ein vergleichbares Stück ist im staatlichen Museum Schwerin.

Lit. Vgl. Karin A. Möller, Meissener Porzellanplastik des 18. Jh. Die Schweriner Sammlung, Schwerin 2006, S.. 174-175, Nr. 87.

44 x 28 cm.

Kunsthandwerk

Kunsthandwerk

Ihre Anfrage

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Daten und Angaben zur Bearbeitung meines Anliegens elektronisch verarbeitet werden. Mir ist bewusst, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine einfache Erklärung, zum Beispiel durch eine Erklärung mittels dieses Kontaktformulars oder per E-Mail an info@bamberger-antiquitaeten.de, widerrufen kann.