Frankreich, wohl Paris, um 1795
Bronze, gegossen, getrieben und fein ziseliert
mit der originalen Feuervergoldung und Brunierung.
Auf rundem, getrepptem Sockel mit
Aussparungen drei Tatzenfüße mit je drei sich
gitterartig kreuzenden Stäben. Als Aufsatz eine
breite Schale mit godroniertem Ansatz und
feinem, umlaufendem Blattspitzenfries sowie
einem mittig abhängenden Pinienzapfen.
Höhe 52,5 cm.