Glatte, aufsteigende Sichtleiste mit polychrom gemalten, geflügelten Engelsköpfen und floralem Ornament, aufsteigendes Karnies, Wulst mit einem sich spiegelbildlich wiederholendem, halbplastisch geschnitztem Akanthusblattdekor, unterbrochen von vier Medaillons mit vollplastischen Köpfen, abfallendes Karnies als Abschluss. Holz, Gold gefasst. Lichtmaß Ø 64 cm; Außenmaß Ø 106 cm. - Altersspuren. - Ein Vergleichsobjekt befindet sich als ursprünglicher Rahmen Michelangelos „Heiliger Familie" in den Uffizien, Florenz. Literatur: Grimm, Claus: Alte Bilderrahmen. Epochen-Typen-Malerei, München 1979, S. 59.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 1. & 2. April 2022
In our Spring Auction on 1 & 2 April 2022
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8130/schlosser10023#