Süddeutschland, Weilheim
Gemälde datiert 1793
Skulpturen um 1620
Holz, originale Fassung; Gemälde Öl auf Kupfer.
Die zentrale Darstellung der Himmelfahrt Mariens wird bekrönt von kleineren Gemälden Gottvaters und des Heiligen Geistes; in der Predella Gemälde mit drei Engeln und Datierung “1793”. Aufwändig geschnitzte architektonische Rahmung mit Skulpturen des Hl. Josef mit Jesuskind, möglicherweise eines Apostels, des Hl. Jakobus in Pilgertracht, eines Heiligen mit Schwert und Krone, sowie vier Engeln.
Höhe: 103 cm, Breite: 51 cm, Tiefe: 16,5 cm
Provenienz: Kardinal-Meisner-Stiftung, Köln