
Neu eingestellt

Sehr feiner Rokoko-Rahmen, Wohl Oberfranken, um 1770
Sehr feiner Rokoko-Rahmen
Wohl Oberfranken, um 1770
Vollplastisch geschnitztes Blatt- und Rankenwerk sowie Rocaillen. Eichenholz. 156 x 106 cm. - Fassung partiell übergangen.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 31. März & 1. April 2023
In our Spring Auction on March 31 & April 1
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8494/schlosser10028

Pendule à cercle tournant, Frankreich, 2. H. 19. Jh.
Pendule à cercle tournant
Frankreich, 2. H. 19. Jh.
Auf quadratischem Sockel vasenförmiges Gehäuse, stehender Putto mit Pfeil zeigt Uhrzeit auf waagerecht rotierenden Stundenziffernring und Minutenziffernring. Rot-weiß-grau durchzogener Marmor und Bronze vergoldet, Schlüssel. 27,4 x 11,5 x 11,5 cm. - Zu revidieren.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 31. März & 1. April 2023
In our Spring Auction on March 31 & April 1
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8494/schlosser10028

Klassizistische Deckenkrone, Um 1800
Klassizistische Deckenkrone
Um 1800
Der ringförmige Lampenkörper mit Kristallbehang und sechs Brennstellen, als oberer und unterer Abschluss plastisch geschnitztes Akanthusblattwerk und Blüten. Laubholz vergoldet. H. 72 cm, Ø 57 cm. - Die Vergoldung vollständig übergangen. - Elektrifiziert, keine Garantie für Funktion und Betriebssicherheit. - Provenienz: aus Bamberger Adelspalais.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 31. März & 1. April 2023
In our Spring Auction on March 31 & April 1
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8494/schlosser10028

Degler, Johann Sebastian: Barocker Wandspiegel
Degler, Johann Sebastian
Barocker Wandspiegel
(Weilheim um 1670-1730 Bamberg) Reich geschnitzt mit vollplastischem durchbrochenen Akanthusblattwerk. Nadelholz vergoldet und farbig gefasst. 134 x 99 cm. - Kleine Teile ergänzt, Glas neuzeitlich. - Vgl. Heinrich Kreisel/Georg Himmelheber: Die Kunst des deutschen Möbels, Bd. 2, Abb. 172. Der nahezu identische bei Kreisel abgebildete etwas größere Spiegel befindet sich in Wiesentheid im Graf Schönbornschen Schloss. Eine Echtheitsbestätigung von Heinrich Himmelheber liegt vor.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 31. März & 1. April 2023
In our Spring Auction on March 31 & April 1
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8494/schlosser10028

Kugelfußbecher mit Deckel, Bamberg, um 1730/40
Kugelfußbecher mit Deckel
Bamberg, um 1730/40
Mstr. Johann Ernst Bayer (Böger?). Konisch auf drei ausgestellten Kugelfüßen, Wandung mit vier blütengefüllten Medaillons geziert, Deckel mit Kugelknauf. Silber. Am Boden Beschauzeichen "B" und Meistermarke "IEB". H. 13,5 cm; 150 g. - Zwei Füße mit minimalen Dellen. - Vgl. Rosenberg 1130.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 31. März & 1. April 2023
In our Spring Auction on March 31 & April 1
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8494/schlosser10028

Kleiner, barocker Kugelfußbecher, Nürnberg, E. 17. Jh.
Kleiner, barocker Kugelfußbecher
Nürnberg, E. 17. Jh.
Mstr. mit dem laufenden Hund, evtl. Hans Leonhard Wolff (Mstr. 1672/73-1709) Leicht konische Form auf drei ausgestellten Kugelfüßen; auf der Wandung drei Reserven mit Architekturlandschaften zwischen Früchtebündeln. Silber, innen und außen vergoldet. Am Boden Meistermarke laufender Hund im Oval, Beschauzeichen und Tremolierstrich. H. 7,7 cm; 56 g. - Vgl. Nürnberger Goldschmiedekunst MZ1061b.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 31. März & 1. April 2023
In our Spring Auction on March 31 & April 1
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8494/schlosser10028
Kunsthandwerk

Kugelfußbecher mit Deckel, Bamberg, um 1730/40
Kugelfußbecher mit Deckel
Bamberg, um 1730/40
Mstr. Johann Ernst Bayer (Böger?). Konisch auf drei ausgestellten Kugelfüßen, Wandung mit vier blütengefüllten Medaillons geziert, Deckel mit Kugelknauf. Silber. Am Boden Beschauzeichen "B" und Meistermarke "IEB". H. 13,5 cm; 150 g. - Zwei Füße mit minimalen Dellen. - Vgl. Rosenberg 1130.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 31. März & 1. April 2023
In our Spring Auction on March 31 & April 1
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8494/schlosser10028

Kleiner, barocker Kugelfußbecher, Nürnberg, E. 17. Jh.
Kleiner, barocker Kugelfußbecher
Nürnberg, E. 17. Jh.
Mstr. mit dem laufenden Hund, evtl. Hans Leonhard Wolff (Mstr. 1672/73-1709) Leicht konische Form auf drei ausgestellten Kugelfüßen; auf der Wandung drei Reserven mit Architekturlandschaften zwischen Früchtebündeln. Silber, innen und außen vergoldet. Am Boden Meistermarke laufender Hund im Oval, Beschauzeichen und Tremolierstrich. H. 7,7 cm; 56 g. - Vgl. Nürnberger Goldschmiedekunst MZ1061b.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 31. März & 1. April 2023
In our Spring Auction on March 31 & April 1
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8494/schlosser10028

Walzenkrug mit Kurbayerischem Wappen, Süddeutschland, wohl Bayreuth, M. 18. Jh.
Walzenkrug mit Kurbayerischem Wappen
Süddeutschland, wohl Bayreuth, M. 18. Jh.
Frontal in Blau gemaltes Wappen des Kurfürstentums Bayern, Henkel mit blauer Strichverzierung. Weiß glasierte Fayence, Zinnmontierung; im Deckel Medaillon mit Abschiedsszene und Umschrift "Ich reise fort von diesem Ort". H. 22 cm. - Glasurbestoßungen an Henkel und Mündungsrand. - Vgl. Abb. A. Miller: Bayreuther Fayencen, Kat. 157, mit der Bemerkung auf S. 114 "Da Kurbayern keine nennenswerte Fayenceproduktion aufzuweisen hatte, konkurrierten einige Manufakturen hinsichtlich des Exports von Bierkrügen mit dem bayerischen Landeswappen. Die Bayreuther Manufaktur dürfte hierbei den größten Anteil errungen haben".
In unserer Frühjahrs-Auktion am 31. März & 1. April 2023
In our Spring Auction on March 31 & April 1
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8494/schlosser10028

Museales Tischfass, Bamberg, dat. 1691
Museales Tischfass
Bamberg, dat. 1691
Auf vierbeinigem, volutengeziertem Gestell liegend ovales Fässchen mit Spundloch; an den Seiten mit Wappen geziert, eines des letzten Fürstbischofs von Bamberg, Christoph Franz Amand Daniel Veith Christian von Buseck (Jagstberg 1724-1805 Bamberg), das andere das Wappen nicht aufgelöst. Holz, farbig gefasst, metallene Fassbänder. 41 x 35 x 34,5 cm. - Fassung mit Altersspuren.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 31. März & 1. April 2023
In our Spring Auction on March 31 & April 1
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8494/schlosser10028
Skulpturen

Heiliger Jakobus, Franken, um 1500 - Riemenschneider Umkreis oder Schule
Heiliger Jakobus
Franken, um 1500 - Riemenschneider Umkreis oder Schule
Auf quadratischer Plinthe stehender Heiliger mit Jakobsmuschel geziertem Hut und in faltenreichem Pilgermantel, in seiner Linken sein Attribut das Buch. Holz, geschnitzt und polychrom gefasst, Umhang vergoldet, rücks. gehöhlt. H. 78 cm. - Kleinere Altersschäden, Kopf mit Riss. - Wanderstab verloren. - Fassung partiell übergangen.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 31. März & 1. April 2023
In our Spring Auction on March 31 & April 1
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8494/schlosser10028

Leuchtermännchen, Wohl Nürnberg, um 1580
Leuchtermännchen
Wohl Nürnberg, um 1580
Über stark gewölbtem Blätterfuß stehend ein bärtiger Mann in Pluderhose und Wams mit ausgebreiteten Armen, je ein kleines Füllhorn in den Händen haltend. Bronze, dunkel patiniert. 18 x 15 cm. - Stand später.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 31. März & 1. April 2023
In our Spring Auction on March 31 & April 1
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8494/schlosser10028
Gemälde

Juvenel, Friedrich: Interieur einer Kirche mit Taufbecken
Juvenel, Friedrich
Interieur einer Kirche mit Taufbecken
(Nürnberg 1609-1647 ebd.) Fast menschenleere, gotische Kirche mit Altar im Hintergrund. Öl/Holz, parkettiert. An der rechten Treppenstufe monogrammiert "F.I.f 1636". 28,5 x 43 cm.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 31. März & 1. April 2023
In our Spring Auction on March 31 & April 1
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8494/schlosser10028

Mattenheimer, Theodor: Früchtestillleben
Mattenheimer, Theodor
Früchtestillleben
(Bamberg 1787-1856 München) Pfirsiche, Weintrauben, Zwetschge und Nüsse auf einer Steinkonsole. Öl/Lwd. Rechts unten monogrammiert und dat. "T. M. 1832". 32 x 39,5 cm. - Lit. Thieme/Becker 24.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 31. März & 1. April 2023
In our Spring Auction on March 31 & April 1
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8494/schlosser10028

Bemmel, Carl Sebastian von (Attrib.): Küstenlandschaft mit Klosteranlage auf einem Felssporn
Bemmel, Carl Sebastian von (Attrib.)
Küstenlandschaft mit Klosteranlage auf einem Felssporn
(Bamberg 1743-1796 Nürnberg) Öl/Lwd. 37 x 53,5 cm. - Rahmen bestoßen.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 31. März & 1. April 2023
In our Spring Auction on March 31 & April 1
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8494/schlosser10028
Möbel

Sehr feiner Rokoko-Rahmen, Wohl Oberfranken, um 1770
Sehr feiner Rokoko-Rahmen
Wohl Oberfranken, um 1770
Vollplastisch geschnitztes Blatt- und Rankenwerk sowie Rocaillen. Eichenholz. 156 x 106 cm. - Fassung partiell übergangen.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 31. März & 1. April 2023
In our Spring Auction on March 31 & April 1
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8494/schlosser10028

Pendule à cercle tournant, Frankreich, 2. H. 19. Jh.
Pendule à cercle tournant
Frankreich, 2. H. 19. Jh.
Auf quadratischem Sockel vasenförmiges Gehäuse, stehender Putto mit Pfeil zeigt Uhrzeit auf waagerecht rotierenden Stundenziffernring und Minutenziffernring. Rot-weiß-grau durchzogener Marmor und Bronze vergoldet, Schlüssel. 27,4 x 11,5 x 11,5 cm. - Zu revidieren.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 31. März & 1. April 2023
In our Spring Auction on March 31 & April 1
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8494/schlosser10028

Klassizistische Deckenkrone, Um 1800
Klassizistische Deckenkrone
Um 1800
Der ringförmige Lampenkörper mit Kristallbehang und sechs Brennstellen, als oberer und unterer Abschluss plastisch geschnitztes Akanthusblattwerk und Blüten. Laubholz vergoldet. H. 72 cm, Ø 57 cm. - Die Vergoldung vollständig übergangen. - Elektrifiziert, keine Garantie für Funktion und Betriebssicherheit. - Provenienz: aus Bamberger Adelspalais.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 31. März & 1. April 2023
In our Spring Auction on March 31 & April 1
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8494/schlosser10028

Degler, Johann Sebastian: Barocker Wandspiegel
Degler, Johann Sebastian
Barocker Wandspiegel
(Weilheim um 1670-1730 Bamberg) Reich geschnitzt mit vollplastischem durchbrochenen Akanthusblattwerk. Nadelholz vergoldet und farbig gefasst. 134 x 99 cm. - Kleine Teile ergänzt, Glas neuzeitlich. - Vgl. Heinrich Kreisel/Georg Himmelheber: Die Kunst des deutschen Möbels, Bd. 2, Abb. 172. Der nahezu identische bei Kreisel abgebildete etwas größere Spiegel befindet sich in Wiesentheid im Graf Schönbornschen Schloss. Eine Echtheitsbestätigung von Heinrich Himmelheber liegt vor.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 31. März & 1. April 2023
In our Spring Auction on March 31 & April 1
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8494/schlosser10028