
Neu eingestellt
Kunsthandwerk

Klassische Yoruba-Maske des Ahnengottes "Egungun" — Nigeria, um 1930
Auf Halterung Maske mit großen Augen, wulstigem Mund, Kinnbart und stammestypische Narben-Tätowierung, darüber "Elefantenohren" mit gekerbten Außenkanten, weiß, schwarz, rot gemaltem Dreiecks-Band und gelben Innenseiten, zwischen Ohren die "sprechende Trommel" (Kalangu), am Hinterkopf gepunktetes Chamäleon. Holz, geschnitzt, polychrom und Silber gefasst. H. 49 cm. - Fassungsverluste. - Prov. Aus alter deutscher Privatsammlung, Lit. Lexikon afrikanischer Kunst und Kultur, K.F. Schädler, S. 148f.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 1. & 2. April 2022
In our Spring Auction on 1 & 2 April 2022
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8130/schlosser10023#

Kleines Koppchen mit Kreuzigungsszene — China, für den Export nach Europa, M. 18. Jh.
Bauchige Form mit vielfach gerippter Wandung über rundem Standring; schauseitig Christus am Kreuz zwischen Maria und Johannes vor Stadtansicht, verso und innen Arma Christi. Porzellan mit polychromer Bemalung. H. 4 cm, Ø 6,7 cm.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 1. & 2. April 2022
In our Spring Auction on 1 & 2 April 2022
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8130/schlosser10023#

Große Cloisonné-Kanne - China, Qing-Dynastie - um 1900
Auf hohem Trompetenfuß mit Lotosrelief der bauchige Korpus mit stark eingezogener Schulter, zylindrischer Hals mit buddhistischen Symbolen in Blütenranken, an Kette befestigter, aufgewölbter Deckel mit Brokatbällen und großem Knospenknauf, Henkel und Tülle in Gestalt eines Makaras (Wasserdrachen); auf türkisfarbenem Fond verschiedenfarbige Fabeltiere in Spiralranken. Kupfer, außen vergoldet, mit polychromem Cloisonné-Emaildekor. H. 34 cm.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 1. & 2. April 2022
In our Spring Auction on 1 & 2 April 2022
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8130/schlosser10023#

Großer Kerzenleuchter — München, um 1910
Runder gewölbter Stand mit Balusterschaft, ein Atlant mit als Flügel stilisierten Armen hebt die zentrale Kugel mit zwei seitlichen Leuchterarmen, je drei vasenförmige Tüllen mit Traufschalen; abstrakter Ornamentdekor. Messing poliert. H. ca. 48 cm.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 1. & 2. April 2022
In our Spring Auction on 1 & 2 April 2022
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8130/schlosser10023#

Kleiner Deckelhumpen — Nürnberg, 1630-36
Leonhard Vorchhammer (Mstr. 1623-34). Über godronengeziertem Stand die sechsfach gekantete Wandung mit feiner Rankengravur, oben und unten begrenzt von Herzbuckeln mit Früchtebouquets im Wechsel mit Voluten, der gewölbte Deckel mit korrespondierendem Dekor und Kugelkauf, perlstabgezierter, geschwungener Henkel mit geteilter Daumenrast. Silber, innen und außen ganz vergoldet. Am Boden Beschauzeichen und Meistermarke "LV", Tremolierstrich. H. 14,3 cm; 372 g. - Vgl. Nürnberger Goldschmiedekunst MZ0922.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 1. & 2. April 2022
In our Spring Auction on 1 & 2 April 2022
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8130/schlosser10023#

Kleiner Siebenbürger Kluftbecher — Fr. 17. Jh.
Mstr. Michael Ponttios od. Michael Perelhefter. Hoher, zylindrischer Fuß über ausgestelltem Stand, durch profiliertes Wellenband abgesetzte, leicht konisch und nach oben ausschwingende Kuppa; am Fuß umlaufend und unter dem Rand als Behangornament getriebene Volutenranken auf punziertem Grund. Silber mit Teilvergoldung. Am Boden Meistermarke "MP" über Kreuzblume. H. 11,6 cm; 88 g.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 1. & 2. April 2022
In our Spring Auction on 1 & 2 April 2022
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8130/schlosser10023#

Stettner, Johann Thomas — Stecktaler auf die Befreiungskriege 1813
(Nürnberg 1785-1872 Triesdorf) Auf dem Avers Tempelarchitektur mit sieben Wappen, darüber die Inschrift „Heil Euch Vereinten" sowie umlaufend „Eintracht überwindet alles" und „1813". Der Revers mit drei Göttinnen mit ihren Attributen. Leporello mit kolorierten Stichen von Schlachten und kurzen Texten zu Kriegsereignissen von 1813. Bez. „St" bzw. „Tho. Stettner". Metall. Ø 5 cm.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 1. & 2. April 2022
In our Spring Auction on 1 & 2 April 2022
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8130/schlosser10023#

Vierkantflasche in vergoldeter Montierung — Wohl Potsdam, E. 18. Jh.
Vierkantflasche mit ausgekugeltem Abriss, geschliffener Schulter und kurzer, montierter Mündung mit blattgeziertem Stülpdeckel, in einer durchbrochenen Halterung auf Kugelfüßen mit weiblichen Allegorien in antikisierender Gewandung. Goldrubinglas, Bronze vergoldet. H. 19 cm. - Die Montierung wohl eine französische Arbeit um 1800.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 1. & 2. April 2022
In our Spring Auction on 1 & 2 April 2022
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8130/schlosser10023#

Platte einer Tazza "Das Gehör" — Castelli, 2. H. 17. Jh., der Familie Grue oder Berardino Gentili il vecchio zugeschrieben
Runde, flache Form mit verstärktem Rand; in einer Landschaft mit Hügeln, Bäumen und Hirschen zentrale Frauengestalt mit wehendem Umhang und einer Laute in den Händen, zu ihren Füßen weitere Instrumente, vermutlich nach einer niederländischen Stichvorlage. Weiß glasierte Majolika mit polychromer Bemalung, vorwiegend in Blau und Gelb mit wenig Grün. Ø 29 cm. - Fuß verloren, Platte verzogen. - Lit. L. Arbace: La maiolica a Castelli d'Abruzzo, S. 128, 136, 150, 151.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 1. & 2. April 2022
In our Spring Auction on 1 & 2 April 2022
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8130/schlosser10023#

Seltener Walzenkrug mit Wöchnerinnenszene — Ansbach, 18. Jh.
Der prächtig gewandete Vater sitzt vor der Wiege mit dem Wickelkind, die Mutter liegt in einem Bett mit grünem Baldachin, von links nähert sich der Amorknabe mit Köcher, rechts und links langer Sinnspruch mit Dat. "1778", gerahmt von einer aufwendigen Kartusche aus Muschelwerk, Rocaillen, Bändern und Blüten, Henkel mit Blütenzweig. Weiß glasierte Fayence mit polychromer Bemalung; Zinnmontierung. H. 25 cm. - Restauriert.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 1. & 2. April 2022
In our Spring Auction on 1 & 2 April 2022
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8130/schlosser10023#

Strang, Peter — Wandplastik "Der Fliegende Teppich"
(Dresden 1936 geb.) Für Porzellanmanufaktur Meissen, aus der Reihe "1001 und eine Nacht", Entwurf 1968, zeitnahe Ausformung. Porzellan mit sparsamer, farbiger Bemalung und reicher Goldstaffage. Verso unterglasurblaue Schwertermarke mit drei Schleifstrichen und Weißschnitt, Modellnummer "73361", Bossierer "102", Maler "36". 19 x 21 cm.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 1. & 2. April 2022
In our Spring Auction on 1 & 2 April 2022
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8130/schlosser10023#

Stahl, Johann Baptist — Chor der Spinnerinnen aus dem "Fliegenden Holländer"
(Oberbetschdorf 1869-1932 Keuchingen) Für Villeroy & Boch, um 1900. Hochrechteckige Bildplatte, in weißem Flachrelief Theaterszene vor blaugrünem Hintergrund: vier Frauen unter detailreich gestalteten Weinreben, zwei vor Spinnrädern sitzend, zwei stehend. Phanolith (Pâte-sur-Pâte-Technik in Wegdwood-Manier, die von Johann Baptist Stahl bei der Firma Villeroy & Boch entwickelt wurde). Links unten monogrammiert "JS". 37 x 29 cm; mit Rahmen, wie im Verkaufskatalog von Villeroy und Boch 1901 abgebildet.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 1. & 2. April 2022
In our Spring Auction on 1 & 2 April 2022
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8130/schlosser10023#
Skulpturen

Bärtiger Apostel — Süddeutschland, um 1500
Über Natursockel sitzend, gekleidet in langes, faltenreiches Gewand und vergoldetem Mantel. Eichenholz, polychrom gefasst. H. 60 cm. - Rechte Hand später, Fassung übergangen, Altersschäden.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 1. & 2. April 2022
In our Spring Auction on 1 & 2 April 2022
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8130/schlosser10023#
Gemälde

Polke, Sigmar — Ohne Titel
(Oels 1941-2010 Köln) Siebdruck in Weiß auf schwarzem Velourspapier. Verso voll sign. und dat. "(19)89". 98 x 66,5 cm. - Edition Griffelkunst, Hamburg, E168, Auflage 940.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 1. & 2. April 2022
In our Spring Auction on 1 & 2 April 2022
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8130/schlosser10023#
Möbel

Großes chinesisches Bett — Qing-/Republik-Periode
Großes chinesisches Bett — Qing-/Republik-Periode Bogenförmiger Zugang mit allseitig kassettierten Wänden; die Front flächendeckend geschnitzt mit figürlichen Szenen, Seiten- und Rückwand ebenfalls mit geschnitzten Szenen und floralen Darstellungen sowie Tuschemalereien auf Goldgrund. 210 x 213 x 153 cm. - Die seitlichen vorderen Pfosten sowie das umlaufende profilierte Gesimse ergänzt.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 1. & 2. April 2022
In our Spring Auction on 1 & 2 April 2022
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8130/schlosser10023#

Musealer Tondo-Rahmen — Florenz, A. 16. Jh.
Glatte, aufsteigende Sichtleiste mit polychrom gemalten, geflügelten Engelsköpfen und floralem Ornament, aufsteigendes Karnies, Wulst mit einem sich spiegelbildlich wiederholendem, halbplastisch geschnitztem Akanthusblattdekor, unterbrochen von vier Medaillons mit vollplastischen Köpfen, abfallendes Karnies als Abschluss. Holz, Gold gefasst. Lichtmaß Ø 64 cm; Außenmaß Ø 106 cm. - Altersspuren. - Ein Vergleichsobjekt befindet sich als ursprünglicher Rahmen Michelangelos „Heiliger Familie" in den Uffizien, Florenz. Literatur: Grimm, Claus: Alte Bilderrahmen. Epochen-Typen-Malerei, München 1979, S. 59.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 1. & 2. April 2022
In our Spring Auction on 1 & 2 April 2022
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8130/schlosser10023#

Ausgefallene Vitrine — Wohl Venetien, 18. und 19. Jh.
Auf verkröpfter Standplatte tragen zwei vollplastische kniende Engel auf Wolkensockeln den von spiralig gedrehten säulenflankierten Vitrinenkorpus, der hochgebogte obere Aufsatz ebenfalls mit verglaster Vorderseite; reich verziert mit geschnitztem Rankenwerk. Nadelholz mit weißgrauer Farbfassung, partiell vergoldet und marmoriert. 215 x 88 x 62 cm. - Unter partieller Verwendung von Teilen des 18. Jhs.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 1. & 2. April 2022
In our Spring Auction on 1 & 2 April 2022
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8130/schlosser10023#

Exzeptionelles Paar Rokokostühle — Venedig, 18./19. Jh.
Meisterlich geschnitzt mit Bocksfüßen, Rocaillen, durchbrochenem Blattwerk und vollplastischen Puttenköpfen, Polstersitz. Nussholz massiv. 106 x 51 x 47 x 43 cm.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 1. & 2. April 2022
In our Spring Auction on 1 & 2 April 2022
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8130/schlosser10023#

Exzeptionelles Paar Rokokostühle — Venedig, 18./19. Jh.
Meisterlich geschnitzt mit Bocksfüßen, Rocaillen, durchbrochenem Blattwerk und vollplastischen Puttenköpfen, Polstersitz. Nussholz massiv. 106 x 51 x 47 x 43 cm.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 1. & 2. April 2022
In our Spring Auction on 1 & 2 April 2022
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8130/schlosser10023#

Paar Barockfauteuils mit Tabourets — Norditalien, M. 18. Jh.
Auf hochgeschwungenen Beinen und geschweifter Zarge Polstersitz, die geschwungenen Armstützen in die gepolsterte Rückenlehne übergehend; das blaugefasste, goldkonturierte Gestell mit sparsamen floralen Schnitzereien. Laubholz, Fassung partiell übergangen, geblümter Seidenbezug. Sessel 84 x 42 x 63 x 43 cm, Tabourets 42 x 49 x 40 cm. - Von sehr guter Erhaltung.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 1. & 2. April 2022
In our Spring Auction on 1 & 2 April 2022
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8130/schlosser10023#

Sehr feiner Barocksessel — Turin, 1. H. 18 Jh.
Auf geschnitzten Volutenbeinen und geschweifter geschnitzter Zarge Polstersitz, die in Voluten endenden Armstützen in die gepolsterte kartuschenförmige Rückenlehne übergehend; diese reich geschnitzt mit Blüten und Blattwerk. Nussholz massiv. 104 x 42 x 64 x 57 cm.
In unserer Frühjahrs-Auktion am 1. & 2. April 2022
In our Spring Auction on 1 & 2 April 2022
https://schlosser.atgportals.net/auctions/8130/schlosser10023#