Beschreibung

um 1720

Der in Nussbaum und Wurzelnussbaum furnierte, große Schrank zeigt auf den Türen die Allegorie der Stärke und der Treue in Elfenbein intarsiert. Die beiden allegorischen Figuren stehen auf Podesten aus Zinn und sind gerahmt von ebenfalls in Elfenbein ausgeführten Vögeln, Büsten und kleinen ornamentalen Motiven.

Elfenbein gibt der qualitätvollen Furnierarbeit zusätzlich einen exotischen und wertsteigernden Akzent und war eine begehrte Besonderheit der Braunschweiger Möbelkunst des 18. Jahrhunderts.

Die Gravuren auf dem Elfenbein, auf den Zinnkonsolen und auf den Bandelwerken haben sich vorzüglich bis heute erhalten. Der Schrank stammt aus niedersächsischem Adelsbesitz.

Höhe: 235 cm, Breite: 211 cm, Tiefe: 73 cm

Möbel

Möbel

Ihre Anfrage

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Daten und Angaben zur Bearbeitung meines Anliegens elektronisch verarbeitet werden. Mir ist bewusst, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine einfache Erklärung, zum Beispiel durch eine Erklärung mittels dieses Kontaktformulars oder per E-Mail an info@bamberger-antiquitaeten.de, widerrufen kann.