Madonna mit Christus und dem Johannesknaben
im Blütenkranz. Um 1640.
Cornelis Schut (Antwerpen um 1597-1655) war
seit 1618 Meister der Antwerpener Lukasgilde und
schuf zahlreiche Altarbilder für Kirchen in ganz
Belgien. Der Einfluss von Peter Paul Rubens, mit
dem er zeitweise zusammenarbeitete, zeigt sich
in vielen seiner Werke. Besonders originell und
von ebenso hoher Qualität wie die bildliche Darstellung
ist die Blütengirlande mit Kirschen und
anderen Früchten von Daniel Seghers (Antwerpen
1590-1661), der in der Blumenmalerei von
Jan Brueghel ausgebildet wurde.
Öl auf Holz.
Höhe 84 cm, Breite 69 cm.