Seltener Satz von drei Augsburger Kannen

Kategorien

Kunsthandwerk

Händler

Christian Eduard Franke-Landwers Christoph Freiherr von Seckendorff

Beschreibung

Augsburg, Johann Heinrich Busch, 1807 bis 1810

Silber, getrieben, gegossen, ziseliert und innen vergoldet. Bestehend aus großer Kaffeekanne, Heißmilchkanne und Teekanne.

Gepunzt mit den BZ: Augsburg 1807/08 bzw. 1809/10, MZ: Johann Heinrich Busch (1807-1810).

Die vasenförmigen Kannen mit geschwungener Tülle und aufwändigen Holzgriffen sind auf ihren Wandungen mit üppigen floralen Bordüren dekoriert und in sehr hoher Qualität ausgeführt.

Eine Terrine von Johann Heinrich Busch befindet sich in der Silberkammer der Münchner Residenz.

Lit. Seling III, Nr. 2940, 2960, 2662.

Höhe Kaffeekanne 34 cm,

Höhe Heißmilchkanne 25 cm,

Höhe Teekanne 20 cm.

Gesamtgewicht 2598 g.

Kunsthandwerk

Kunsthandwerk

Ihre Anfrage

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Daten und Angaben zur Bearbeitung meines Anliegens elektronisch verarbeitet werden. Mir ist bewusst, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine einfache Erklärung, zum Beispiel durch eine Erklärung mittels dieses Kontaktformulars oder per E-Mail an info@bamberger-antiquitaeten.de, widerrufen kann.